DAS WAR DAS SCHULJAHR 2024/2025
Wir wünschen allen aktuellen und ehemaligen SchülerInnen, sowie deren Eltern, Großeltern, Familienangehörigen und allen BesucherInnen unserer Homepage wunderschöne und sonnige Sommerferien. Auch im nächsten Schuljahr werden wir Sie hier wieder auf dem Laufenden halten.
Ihr/Euer Team der Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen
Verabschiedung von den Viertklässlern (30.07.2025)
Sport-Spielen-Toben-Schulprojekt (29.07.2025)
Für das Mitmachen an unserem "Spo-Spi-To-Schulprojekt" bekamen alle teilnehmenden Schüler*innen eine Urkunde überreicht. Als zusätzliche Belohnung gab es für diese Schüler*innen einen schulinternen Kinotag, bei dem sie zwischen verschiedene Filme entscheiden konnten. Die Freude bei den Kindern war riesengroß!
Bundesjugendspiele (28.07.2025)
Diesen Montag fanden an unserer Heinrich-Kaim-Grundschule wieder Bundesjugendspiele statt. Aufgrund der schlechten Wetterlage wurde die Stadthalle kurzerhand in einen großen Trainingsplatz verwandelt. Die Schüler*innen absolvierten die verschiedenen Aufgaben sehr motiviert und hatten sichtlich Spaß dabei.
Ein großes Dankeschön geht dabei an die Schüler*innen und Lehrer*innen der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen sowie unsere Grundschul-Schulgemeinschaft. Ohne eure Hilfe, wäre dieser Sporttag nicht möglich gewesen!
Verabschiedung Frau Kniess und Frau Ziller (25.07.2025)
Projekttage (22.07.2025, 23.07.2025, 25.07.2025)
Die Klassen 1-3 nutzten die letzten Tage des Schuljahres für verschiedene Projekte. Drei Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projekttage aus neun ganz unterschiedlichen Angeboten wählen – und dabei Neues entdecken, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit Kindern aus anderen Klassenstufen gemeinsam arbeiten, entdecken und spielen. Von Kunst und Handwerk über Natur und Ernährung bis hin zu Bewegung und Magie war alles dabei.
Zur Auswahl standen spannende Projekte wie „Wir machen Schule bunt“, in dem künstlerisch gestaltete Werke das Schulhaus verschönerten, und „Wir stellen Nagelbilder her“, bei dem mit viel Geduld, Geschick und Hammer Kunstwerke entstanden.
Abenteuerlustige entschieden sich für die „Erlebnisreise – Spaß, Mut und Teamgeist“, bei der es auf Teamarbeit, Vertrauen und Bewegung ankam. Auch Bastelfans kamen auf ihre Kosten: In „Lustige Gesellen aus Gips“ entstanden fantasievolle Figuren, während im Projekt „Die magische Welt von Harry Potter“ nicht nur gebastelt, sondern auch gezaubert, gebraut und in eine fantastische Welt eingetaucht wurde.
Einige entdeckten in „Die Erdbeere – Königin der Früchte oder ist sie eine Nuss?“ spannende Fakten über die beliebte rote Frucht – inklusive leckerer Kostproben. In „Fit wie ein Turnschuh und bunt wie ein Smoothie“ wurde Sport mit gesunder Ernährung verbunden: Die Kinder mixten fruchtige Smoothies und stärkten ihre Fitness mit lustigen Bewegungsangeboten. Ein Hauch Fernost wehte durch das Projekt „Koinobori – die fliegenden Fische aus Japan“, bei dem traditionelle japanische Windfische gebastelt und mit Leben gefüllt wurden. Im Projekt "Summ, summ, summ, Bienchen summ herum" wurden die Kinder in die faszinierende Welt der fleißigen Insekten entführt. Besonders aufregend: Es gab sogar echte Bienen, Waben und Imkeranzüge zu bestaunen!
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern bedanken, die diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Es war schön zu sehen, wie sich alle gemeinsam für die verschiedenen Themen begeistern konnten und wie viel Kreativität und Teamgeist dabei entstanden ist. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche und sind gespannt, welche Abenteuer uns dann erwarten werden!
Ausflug zum Musical "Eule findet den Beat" (24.07.2025)
Am Donnerstag fuhren die Klassen 1-3 mit dem Zug nach Blaubeuren, um das Kindermusical "Eule findet den Beat" der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen anzusehen. Nach einem kurzen Fußmarsch durch Blaubeuren trafen sich alle Klassen im Klosterkirchensaal, um die Eule auf ihrer Suchen nach dem Beat zu unterstützen.
Der kleinen Eule reißt eine Saite ihrer Ukulele. Der Tausendfüßler schickt sie zum Musikhandel der Häsin in die Stadt. Auf dem Weg dorthin und im Musikgeschäft selbst, lernt die kleine Eule nicht nur spannende Tiere kennen, sondern auch sämtliche Instrumente und deren Sound. Zum Abschluss des Musicals gab es dann das Lied "Gemeinsam", das von Publikum und Darstellenden zusammen gesungen wurde.
Eine tolle, musikalische Erfahrung für alle Klassen!
Grundschul-Basketball-Cup (08.07.2025)
Am Dienstag nahmen einige Schüler der Basketball-AG mit ihrem Trainer Marc Brommer vom Team Urspring als Mannschaft beim Grundschul-Basketball-Cup in Ehingen teil.
Mit einer hervorragenden Leistung erspielten sich die Jungs den ersten Platz gegen sechs weitere Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch!
Musical "Felicitas Kunterbunt"
Jugend trainiert für Olympia (26.06.2025)
Eintauchen in die Welt des Volleyballs durch den
AOK (Grund-) Schulaktionstag (22.05.2025)
Klasse2000-Auszeichnung für die Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2025 ausgezeichnet.
Momentan beteiligen sich alle Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt.
Um das Siegel zu erhalten, musste die Heinrich-Kaim-Grundschule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:
• mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
• Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
• Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle.
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (250 € pro Klasse und Schuljahr). Schulleiter Torsten Knaudt bedankte sich herzlich bei den Unterstützern.
Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung!
Tag der Musik (16.05.2025)
Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia - Fußball" in Munderkingen (07.05.2025)
Wir sind nochmal eine Runde weiter. Nach sehr überzeugenden Spielen im Kreisfinale in Munderkingen, konnte man uns erst in einem sehr spannenden Finale eine Niederlage zufügen. Mit 0:1 musste man sich der Munderkinger Schule geschlagen geben. Der Freude tat das keinen Abbruch. Denn mit diesem hervorragenden 2. Platz haben wir uns wieder eine Runde weitergespielt.
Autorenlesung (05.05.2025)
Im Rahmen einer Autorenlesung unternahmen die Klassen 3a und 3b einen Ausflug in die Bücherei Schelklingen. Dort präsentierte der Autor Jochen Till sein Buch "Luzifer junior - Zu gut für die Hölle" und las lebhaft daraus vor.
Das Buch handelt von Luzifer junior, der als Sohn des Teufels in der Hölle lebt und den „Laden“ einmal übernehmen soll. Pech nur, dass sein Papa findet, Luzie sei für den Job noch viel zu lieb. Prompt schickt er ihn zum Praktikum auf die Erde. Denn wo bitte schön kann man das Bösesein besser lernen, als bei den Menschen? So landet Luzie im Sankt-Fidibus-Institut für Knaben. Da soll er sich bei Torben und seiner Bande abgucken, wie man so richtig fies und gemein sein kann. Die Frage ist nur, ob Luzie das überhaupt will!
Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!
Jugend trainiert für Olympia - Judo (04.04.2025)
Vergangenen Freitag, den 4.4.2025 fand in Ehingen "Jugend trainiert für Olympia" in der Halle des Johann-Vanotti-Gymnasiums statt. Die Schelklinger Judokas nahmen mit 10 Kindern daran sehr erfolgreich teil. Statt Schule banden sich über 60 Judokas aus 6 Vereinen den Gürtel um und maßen sich im Randori.
Fasnetsfeier (27.02.2025)
Den letzten Schultag vor den Fasnetsferien ließen wir mit einer gemeinsamen Feiern in der Schulturnhalle ausklingen. Die Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen holten die Klassen 1-4 mit einer Polonaise in den Klassenzimmern ab und brachten sie in die Schulturnhalle. Dort wurden die besten Kostüme und Verkleidungen der jeweiligen Klassen prämiert. Bis die Narrenzunft Schelklingen zur Befreiung kam, wurde mit viel Musik getanzt und gefeiert.
Mit diesen lustigen und bunten Bildern von unserer Schulfasnet verabschieden wir uns nun in die Fasnetsferien 2025.
Ein herzliches Dankeschön geht dabei an die Narrenzunft Schelklingen, die es sich auch dieses Jahr nicht nehmen ließ, die Kinder standesgemäß zu befreien.
Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und erholsame Ferien!
Häfele - Hoi!
Mottowoche (24.02.2025-27.02.2025)
Schlafanzug, sportliche Kleidung und schwarz-weiß - so sieht der Schulalltag in der Heinrich-Kaim-Grundschule und der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen in der Woche vom 24.02. bis zum 27.02.2025 aus. Am Donnerstag findet während der schulübergreifenden Fasnetsfeier eine Kostümprämierung der Klassen 1-4 unter dem Motto "Verkleide dich, wie du magst" statt.
Malwettbewerb und Preisverleihung (25.02.2025)
Auch in diesem Schuljahr organisierte die Schulsozialarbeit einen Malwettbewerb für die Schüler*innen der Grundschule. Dieser fand unter dem Motto "Der Pausenhof meiner Träume" statt. Bis Ende Januar konnten die Schüler*innen ein selbst gemaltes Bild mit ihrem Traumpausenhof abgeben. Im Anschluss betrachtete eine neutrale Jury die Kunstwerke. Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein kleines Geschenk, die Sieger*innen der jeweiligen Klassenstufen erfreuten sich an Büchern und kleinen Spielen.
Vielen Dank für die vielen tollen Bilder, die ihr eingereicht habt!
Verabschiedung der Vernissage (01.02.2025)
Der Grundschulchor eröffnete die Verabschiedung der Vernissage mit dem Lied "Singen wir ein Lied zusammen".
Mit der Zugabe, dem Schelklinger Narrenlied, animierte der Grundschulchor das anwesende Publikum zum Mitsingen und stimmte in die aktuelle Jahreszeit ein.
Sporttag Klassen 4 (29.01.2025)
Am Mittwoch stand für die Klassen 4 gemeinsam mit den vierten Klassen der Grundschule Allmendingen ein sportlicher Tag auf dem Programm. Vielen Dank an die Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen für die Vorbereitung und Durchführung des Sporttags.
Weihnachts - und Neujahrswünsche
Ihr Team der Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen
Weihnachtstheater (19.12.2024; 20.12.2024)
"Der letzte Sack mit den Briefen der Kinder ist weg!" Aufruhr im Weihnachtsbüro des Weihnachtsmannes. Der letzte Sack mit den Wunschzetteln der Kinder ist verschwunden. Verzweifelt machen sich die Elfen und der Weihnachtsmann auf die Suche nach dem Sack. Doch zum Glück haben die Rentiere und die Engel etwas beobachtet: Der Sack wurde von einer Person auf einem Besen gestohlen. Der Weihnachtsmann und die Wichtel haben einen Verdacht. Die Weihnachtshexe Befana aus Italien ist die einzige Hexe auf einem Besen, die sie kennen. Also machen sie sich gemeinsam auf den Weg nach Italien, um Befana zu finden. Werden sie es schaffen, die Wunschzettel zu retten?
Ein großes Lob an alle Schüler*innen der Theater-AG und des Chors für die beiden gelungenen Aufführungen des Weihnachtstheaters!
Vielen herzlichen Dank an Frau Dircks und Frau Ziller für das Einstudieren mit Theater-AG und Chor sowie an Herrn Knaudt für die musikalische Unterstützung!
Besuch vom Nikolaus (06.12.2024)
"Lasst uns froh und munter sein" - mit diesem Lied begrüßten wir gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen den Nikolaus auf der Bühne der Schulturnhalle.
Die Schüler*innen der Grundschule lernten den Nikolaus bereits im Schülergottesdienst näher kennen und so kam er uns am Nikolaustag in der Schule besuchen. Nach kleinen Vorträgen und Gedichten des Nikolaus mit Lob und Tadel über die Klassen, bekamen alle Kinder ein kleines Nikolaustütchen.
Handballtag für die Klassen 2 (06.12.2024)
Im Rahmen des Grundschulaktionstags Handball fand in diesem Jahr für die zweiten Klassen ein Handballtag in Kooperation mit dem TV Gerhausen statt. Nach verschiedenen Aufwärmübungen konnten die Kinder an Stationen zu den Bereichen Fangen & Werfen, Hochwerfen, Laufen, Zielwerfen und Prellen vielfältige Erfahrungen mit dem Handball sammeln. Dabei wurden Punkte gesammelt, sodass den Schüler*innen im Anschluss der Hanniball-Pass des Deutschen Handballbundes mit den eigenen Leistungen verliehen werden konnte.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Engagement und die tolle Aktion!
Adventssingen (02.12.2024; 09.12.2024; 16.12.2024)
Jeden Montag in der Adventszeit trafen sich alle Schüler*innen der Grundschule zum Adventssingen in der Glashalle.
Mit ein paar schönen Weihnachtsliedern arbeitet es sich doch nach der großen Pause gleich ein bisschen besser.
Theaterausfahrt "Die Schatzinsel" (04.12.2024)
Die Schüler*innen der Klassen 1-4 besuchten das Weihnachtstheater im Theater in Ulm. Nach einer gemeinsamen Busfahrt fieberte das gesamte Publikum beim Stück "Die Schatzinsel" gespannt mit, ob Jim und seine Begleiter den Schatz wohl vor dem bösen Piraten John Long Silver finden.
Ein rundum gelungener Ausflug!
Gottesdienst zu Nikolaus (03.12.2024)
Am vergangenen Dienstag machten wir uns als Schule auf den Weg in die Kapelle im Konradihaus. In einem Gottesdienst zum Thema Nikolaus lernten die Schüler*innen unter anderem auch die Geschichte des Nikolaus und des Brauchs kennen.
Vielen Dank an unsere Religionslehrkräfte für die tolle und ansprechende Organisation dieses Gottesdienstes!
Nikolausmarkt Schelklingen (30.11.2024)
Der Chor der Grundschule durfte auch in diesem Jahr wieder den Schelklinger Nikolausmarkt eröffnen. Mit den Liedern "Denn der Engel hat gesagt", "Advent ist ein Leuchten", "Wir sind alle Kinder dieser Welt" und "In der Weihnachtsbäckerei" stimmten die Chorkinder der Klassen 2-4 die Zuhörer*innen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Basteltag (27.11.2024)
Unter dem Motto "Basteln für Winter und Weihnachten" fand am Mittwoch der alljährliche Basteltag der Grundschule statt.
Die Schüler*innen bastelten fleißig Pinguine, Sterne, Schneemänner, Tannenbäume und weitere Motive, um Schulhaus und Klassenzimmer passend zur Jahreszeit zu dekorieren.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, die zum Gelingen des Basteltags und zu den tollen Ergebnissen beigetragen haben!
Sporttag für die Klassen 3 und 4 (11.10.2024)
Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen und Freiwilligen für die Unterstützung und den tollen Sporttag!
Fototermin der Erstklässler*innen (23.09.2024)
Herzlichen Dank, Frau Schmidbaur, für Ihre Mühe und auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
Einschulung Klassen 1 (12.09.2024)
Schelklingen-Allmendingen bewirtet. Um 11 Uhr nahmen die Eltern ihre Erstklässler*innen wieder in Empfang und fröhlich ging es gemeinsam nach Hause.